Die Solikarte unterstützt mit den Cumulus-Bons Flüchtlinge in der Schweiz, vor allem Nothilfebezüger_innen und Sans-Papiers. Die Cumulus-Bons werden an verschiedene Projekte und Organisationen verteilt. Diese geben die Bons entweder direkt an die Personen oder indirekt via verschiedenen Angeboten wie Mittagstische oder Deutschkurse weiter.
Ostschweiz |
In der Ostschweiz ist die Solikarte mit dem Solidaritätsnetzes Ostschweiz verbunden. Die Bons kommen in erster Linie Familien in Nothilfe und Einzelpersonen in besonders prekären Situationen zugute. So erhält z.B. eine St. Galler Familie mit zwei Kleinkindern wöchentlich Fr. 50.- Cumulus-Bons, das sichert ihnen zusammen mit den Einkaufsmöglichkeiten von Caritasmarkt und Warenkorb ein einigermassen anständiges Überleben. Natürlich reichen die Cumulus-Bons nicht für viele Familien, doch werden alle Familien in Nothilfe durch das Solidaritätsnetz unterstützt. Homepage |
Zürich |
Solinetz Zürich Das Solinetz Zürich verteilt in der Region Zürich die Cumulus-Bons. Der grosse Teil der Cumuls-Bons werden direkt an Personen, welche von der Nothilfe leben oder an Sans-Papiers sind weitergegeben. Homepage Autonome Schule Zürich Die Autonome Schule Zürich – Verein „Bildung für Alle“ (ASZ–BfA) ist ein selbstverwaltetes Bildungsprojekt, in dem Menschen, unabhängig von Aufenthaltsbuchstabe, zusammenarbeiten. Das Projekt beinhaltet schwerpunktmässig unentgeltliche Deutschkurse für prekarisierte/illegalisierte Menschen und alle Interessierten. Daneben gibt es an der ASZ eine Reihe anderer Kurse, wie beispielsweise Englisch, Arabisch, Computer, Mathematik, politische Theorie, Theater, etc… Diese finden mehr oder weniger regelmässig statt. Die ASZ ist aber nicht nur Ort des Wissensaustauschs. Sie ist auch Treffpunkt, Volksküche, Kino, Bibliothek, Frauenraum, Spielzimmer, Versammlungsort und Kulturraum. Neu gibt es auch in Winterthur Deutschkurse der Autonomen Schule. Homepage Kafi Klick Das neuste Projekt, das von den Gutscheinen der Region Zürich profitiert, ist das Kafi Klick. Das Kafi Klick bietet Armutsbetroffenen Menschen und Migranten Zugang zu Computer und Internet. Es bietet Hilfeleistung bei der Bearbeitung von Dokumenten und Briefen. Das Kafi Klick kann dank den Gutscheinen eine vollwertige Mahlzeit pro Tag servieren und wird so zu einem wichtigen Treffpunkt und wichtigen Aufenthaltsraum. Homepage |
Bern / Biel / Solothurn |
In Bern/Biel werden die Cumulus-Bons in Geld umgewandelt – via einer Tauschbörse welche das Solidaritätsnetz verwaltet. Das umgetauschte Geld wird dann auf die Organisationen Solidaritätsnetz Bern, Beratungsstelle für Sans-Papiers Bern/Biel, Denk:mal (Autonome Schule Bern) und der Beratungsstelle Solothurn aufgeteilt. Diese verwenden das erhaltene Geld vor allem als direkte Unterstützung für Sans-Papiers und Nothilfebezüger_innen sowie auch für Schulmaterial (Autonome Schule Bern) . Beratungsstelle für Sans-Papiers Bern Solidaritätsnetz Sans-Papiers Bern IGA SOS Racisme IGA SOS Racisme ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Personen mit unsicherem oder fehlendem Aufenthaltsrecht (Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene, Asylsuchende mit einem NEE-Entscheid, abgewiesene Asylsuchende oder „Sans papiers“) in Solothurn. Sie bietet Sozial- und Rechtsberatung sowie jeden zweiten Mittwoch im Monat einen Mittagstisch. Das Erlös der Solikarte wird den NothilfebezügerInnen mittwochs, beim Mittagstisch bar ausgehändigt. Homepage Autonome Schule Denk:mal Homepage |
Basel |
Die Regionalgruppe Basel ist bisher eine sehr kleine Gruppe, die sich über jeden motivierten Zuwachs freuen würde. Zurzeit werden vor allem zwei Projekte unterstützt. Das Planet 13 ist ein Internetcafé, welches neben dem freien Zugang zu Computern auch Deutschkurse und andere Dienstleistungen anbietet, sowie Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten und politischen Themen bietet. 60% seiner Gäste sind Asylsuchende, sie erhalten im Planet13 Unterstützung in vielen Bereichen. Durch die gesammelten Punkte erhält das Planet 13 einen kleinen Zustupf, den es direkt an Personen in Not oder für spezielle Events, wie einen Winterbrunch nutzen kann. Homepage |
Zentralschweiz |
Asylnetz, Luzern Asylbrücke, Zug Mondoj, Luzern Bistro Interculturel, Stans Beratungsstelle für Sans-Papier, Luzern Verein „offene Türen“ Obwalden Homepage |
Aargau |
Die Regionalgruppe Aargau arbeitet mit dem Verein Netzwerk Asyl Aargau zusammen. Das Netzwerk organisiert sogenannte “contact“-Treffpunkte für Asylsuchende, Nothilfebezüger/innen und Interessierte aus der Region. Der Verein bietet eine vertraute Kontaktstelle für Menschen in Not, wo gegenseitiger Austausch, Beratung und Beisammensein im Vordergrund stehen. Es wird zudem Deutschunterricht angeboten. Das Netzwerk Asyl setzt sich ausschliesslich aus ehrenamtlichen Helfern zusammen. |
Genf
In Genf werden die Cumulus-Bons an die Coordination Asile Genf weitergegeben. Die Coordination gibt diese wiederum weiter an Menschen in der Nothilfe welche nicht mit anderen Mitteln unterstützt werden können.